Referate Jesper Juul / familylab
Mein Angebot umfasst die nachfolgenden Themen. Bitte kontaktieren Sie mich, wenn ich Ihr Interesse geweckt habe.
Pubertät: Gelassen durch stürmische Zeiten
Die neue Rolle der Eltern wenn ihre Kinder zu Jugendlichen werden
Die Pubertät ist für Eltern wie für Jugendliche eine herausfordernde Zeit. Auch wenn die Teenager die meiste Zeit mit Gleichaltrigen verbringen, sind die Eltern und die Familie weiterhin von grosser Bedeutung. An diesem Abend bekommen Sie Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie mit Ihren Jugendlichen in Beziehung bleiben und gelassener durch diese Phase kommen. Es gilt die Rolle als Erzieherin/Erzieher durch die Rolle als Begleiterin/Begleiter zu ersetzen.
Arbeitsform
Workshop, aufbauend auf den Erziehungswerten nach Jesper Juul / familylab. Einführendes Referat, im Anschluss vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema und Transfer zu eigenen Beispielen.
Zielgruppe
Eltern, interessierte Personen aus dem pädagogischen Bereich (Jugendliche 10 – 16 Jahre)
Themen
- Wie gelingt es, Ihren Teenagern zu vertrauen und Verantwortung zu übergeben?
- Wann sind Grenzen wichtig?
- Wie können Sie Grenzen erfolgreich setzen?
- Wie können Sie konstruktiv mit Konflikten umgehen?
- Pubertät auf Grund neurologischer Erkenntnisse verstehen.
Grenzen – Nähe – Respekt
Ein gutes Miteinander von Eltern und Jugendlichen während der herausfordernden Teenagerzeit
Teenager brauchen Eltern, die ihnen Raum für persönliche Entwicklung bieten, ihnen klare und authentische Grenzen setzen, sie Konsequenzen erfahren lassen, mit ihnen Konflikte austragen und das Wichtigste: Vertrauen in sie haben. Wahrliche Herausforderungen für Eltern und Jugendliche!
Arbeitsform
Referat, aufbauend auf den Erziehungswerten nach Jesper Juul / familylab. Anschliessend Diskussion und Möglichkeit zum Einbringen von eigenen Beispielen.
Zielgruppe
Eltern, interessierte Personen aus dem pädagogischen Bereich (Jugendliche 10 – 16 Jahre)
Themen:
- Entwicklungsaufgaben von Teenagern
- Wege zu einem respektvollen Miteinander
- Vertrauen schaffen
- Erfolgreich Grenzen setzen
- Konstruktive Konfliktlösungen
Eltern wie Leuchttürme (elterliche Führung)
Wer wünscht sich nicht, dass seine Kinder zu Menschen heranwachsen, die ein hohes Mass an Selbstständigkeit und Verantwortung sowie ein starkes Selbstwertgefühl mitbringen?
Dafür brauchen Kinder Eltern, die wie Leuchttürme sind, klare Signale geben und deutlich sagen, was sie wollen (Jesper Juul). Zudem trägt dies zur Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung bei.
Arbeitsform
Referat, aufbauend auf den Erziehungswerten nach Jesper Juul. Anschliessend Diskussion und Möglichkeit zum Einbringen von eigenen Beispielen.
Zielgruppe
Eltern, interessierte Personen aus dem pädagogischen Bereich (Kinder 2 - 12 Jahre)
Themen
- Warum ist elterliche Führung wichtig und wie sollen Eltern führen?
- Grenzen setzen; „nein“ sagen; mit Konflikten umgehen
- Wofür sind Eltern verantwortlich – wo können sie Verantwortung abgeben?
- Gespräche führen, welche die Eltern – Kind- Beziehung stärken
- Wie können Eltern das Selbstwertgefühl ihrer Kinder stärken?
Meine Grenzen – deine Grenzen
Klare Eltern – starke Kinder
Grenzen setzen bedeutet für viele Eltern eine Herausforderung. Kinder brauchen klare Eltern, die wissen, wer sie sind und was ihnen wichtig ist. Dies in einer persönlichen Sprache zum Ausdruck gebracht, schafft Kontakt und stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Eltern, die ihre eigenen Grenzen kennen, fällt es leichter, die Grenzen ihrer Kinder zu akzeptieren.
Arbeitsform
Referat, aufbauend auf den Erziehungswerten nach Jesper Juul. Anschliessend Diskussion und Möglichkeit zum Einbringen von eigenen Beispielen.
Zielgruppe
Eltern, interessierte Personen aus dem pädagogischen Bereich (Kinder 2 - 12 Jahre)
Themen
- Persönliche Grenzen setzen
- Die persönliche Sprache
- Der ewige Konflikt: sich anpassen oder für sich einstehen
- Nein sagen: Der gesunde Konflikt
- Eigenverantwortung
- Konsequenzen und Strafen